Zur Bereitstellung unserer Internetseiten nutzen wir Session-Cookies gem. Art. 6 Nr. 1 f DSGVO.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Bereitstellung unserer Internetseiten nutzen wir Session-Cookies gem. Art. 6 Nr. 1 f DSGVO.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Rechtsanwaltskammer Hamm

Downloads | Geschäftsstelle | Vollmachtsdatenbank | Anwaltsverzeichnis

Rechtsanwaltskammer Hamm Rechtsanwaltskammer Hamm
Rechtsanwaltskammer Hamm
  • Startseite
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • beA-Nachrichten
    • Newsletter
    • KammerReport
    • Rechtsprechung – OLG Hamm
    • Rechtsprechung - Berufsrecht
    • Rechtsprechung - Gebührenrecht
    • Listen der Pflichtverteidiger
    • Liste § 135 I FamFG
    • Bekanntmachungen § 57 Abs. 1 GwG
    • Weblinks
    • Podcast der BRAK
  • Kammer
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Aufgaben
    • Bezirke
    • Ordnungen
    • Datenschutz
    • Kontakt & Anschrift
  • Anwaltsservice
    • Zulassung und Verzicht
    • Fachanwaltschaft
    • Fortbildung
    • Berufsrecht
    • Gebührenrecht
    • Geldwäschegesetzverpflichtungen
    • Mitgliedschaft
    • Vertretungsbestellung
    • Anwaltsausweise
    • Vertrauensanwalt
    • Beruf & Familie
      • Finanzielle Leistungen im Rahmen der Kinderbetreuung
      • Kinderbetreuung und Notfallbetreuung
      • Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
      • Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger
      • Weiterführende Links
    • Hinweisgebersystem nach dem GwG
  • Bürgerservice
    • Aufgaben RAK
    • FAQ
    • Anwaltsverzeichnis
    • Hinweisgebersystem nach dem GwG
  • Anwaltsverzeichnis
  • Ausbildung
    • Seminare
    • Juristenausbildung
    • Fachangestellte / Azubi
  • Downloads
  • Vollmachtsdatenbank
    • Allgemeine Information
    • Leitfaden
    • Häufige Fragen
  1.  
  2. Startseite
  3. Oberlandesgericht
  4. Eine Erörterungsgebühr des nicht in der ...
Eine Erörterungsgebühr des nicht in der Verhandlung anwesenden Rechtsanwalts erwächst nicht dadurch, dass sein Mandant und anschließend der Vorsitzende des Gerichts telefonisch mit ihm aus der Sitzung heraus den Abschluss eines Vergleichs und die Sach- und Rechtslage besprechen.

OLG Schleswig, B. v. 1. August 2001 – 15 WF 165/01(Fundstelle: OLG-Report Schleswig 2002, 183) .

Details
Oberlandesgericht
01. August 2001

Vorheriger Beitrag: Erteilt der Prozessbevollmächtigte einem anderen Rechtsanwalt Untervollmacht, muss er klarstellen, ob er im Namen und mit Einverständnis der Partei handelt; geht dies aus der Vollmacht bzw. dem Auftrag nicht klar hervor, ist der Unterbevollmächtigte nur E Nächster Beitrag: Eine Erörterungsgebühr des nicht in der Verhandlung anwesenden Rechtsanwalts erwächst nicht dadurch, dass sein Mandant und anschließend der Vorsitzende des Gerichts telefonisch mit ihm aus der Sitzung heraus den Abschluss eines Vergleichs und die Sach- un

Gebührenrecht

  • Bundesverfassungsgericht
  • Landesarbeitsgericht
  • Bundesgerichtshof
  • Oberlandesgericht
  • Landgericht
  • Amtsgericht
  • Anwaltsgericht
  • Verwaltungsgerichtshof
  • Bundesverwaltungsgericht
  • Oberverwaltungsgericht
  • Verwaltungsgericht
  • Bundesarbeitsgericht
  • Bundessozialgericht
  • Landessozialgericht
  • Bundesfinanzhof
  • Finanzgericht
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Geschäftsstelle

Ostenallee 18
59063 Hamm
Deutschland
vCard
Geschäftsstelle
+49 2381 985000

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
Freitag 08:00 - 13:30 Uhr

 

Anschrift & Postfach

Postanschrift
Rechtsanwaltskammer Hamm
Postfach 21 89
59011 Hamm

Hausanschrift
Rechtsanwaltskammer Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm

Socialmedia

 

copyright © 2014 - 2025

Impressum | Kontakt | Datenschutz