Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer Warschau - Besuch einer Warschauer Delegation in Hamm –

Nachdem Polen mit der EU-Osterweiterung Teil des europäischen Binnenmarktes geworden ist, ergeben sich nicht nur für exportorientierte Unternehmen, sondern auch für die Anwaltschaften beider Länder neue Rahmenbedingungen und Chancen. Diese Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen, ist Ziel einer Kooperation zwischen den Rechtsanwaltskammern Hamm und War-schau, die mit dem Besuch einer Hammer Delegation in Warschau im Frühjahr 2004 einen viel-versprechenden Anfang nahm. Nachdem die Kontakte über das Jahr vertieft werden konnten, fand am 04. bis 06.03.2005 nunmehr der Gegenbesuch der polnischen Kollegen in Hamm statt. Als Teilnehmer der Warschauer Delegation konnten begrüßt werden:

RA Jacek Trela – Dekan
RA Ziemislaw Gintowt - Vizedekan
RA Wlodzimierz Barañski - Schatzmeister
RA Andrzej Orlinski – stellvertretender Schatzmeister
RA Prof. Dr. hab. Piotr Kruszynski – Vorstandsmitglied.

Nachdem die polnischen Kollegen am Freitagmittag einer Urkundsaushändigung an neu zugelassene Kolleginnen und Kollegen beigewohnt hatten, standen in der sich anschließenden Arbeitssitzung juristische Vorträge über die Grundzüge des nationalen Rechts beider Länder im Vordergrund.

Der Warschauer Kollege Prof. Dr. Kruszynski berichtete über aktuelle Änderungen der polnischen Strafprozessordnung.

RA. Dr. Grünewald, Münster, referierte zur Struktur und zum Aufbau der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit, stellte den Verwaltungsrechtsweg, die Klagearten und den vorläufigen Rechtsschutz vor und informierte über die Stellung des Rechtsanwalts im Verwaltungsprozess.

Gegenstand des Referats von Herrn Kollegen Dr. Wessels, Münster, war schließlich eine Einführung in die Gerichtsstruktur der Bundesrepublik Deutschland und in die Grundsätze des Zivilprozesses.

Den Vorträgen schloss sich jeweils eine fachliche Diskussion an.

Thema einer weiteren Sitzung am Samstagvormittag war der Ausbau und die Vertiefung der Kooperationsbeziehungen zwischen beiden Kammern.

Hierzu wurde ein „6-Punkte-Programm“ beschlossen, das folgendes umfasst:

Beabsichtigt ist zunächst, einen deutsch-polnischen Anwaltssuchdienst aufzubauen. Es wurde beschlossen, sowohl bei der Kammer in Warschau als auch bei der Rechtsanwaltskammer Hamm ein Verzeichnis bereit zu stellen, in dem Kolleginnen und Kollegen geführt werden, die Interesse haben, mit Kanzleien des Partnerlandes zu kooperieren, als Ansprechpartner bei Fragen zum nationalen Recht zur Verfügung zu stehen etc. Über die Rechtsanwaltskammern soll so die Möglichkeit geschaffen werden, unmittelbar einen Ansprechpartner bei grenzüberschreitender Tätigkeit zu finden.

Geplant ist, den Suchdienst nach Rechtsgebieten (z. B. Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht, EU-Recht) zu gliedern. Kammermitglieder, die Interesse haben, an diesem Suchdienst teilzunehmen, bitten wir, sich unter Angabe ihrer fachlichen Ausrichtungen bei uns zu melden. Bitte teilen Sie auch mit, in welcher Sprache (deutsch, englisch, polnisch) korrespondiert werden kann.

Mit den Warschauer Kollegen wurde des weiteren vereinbart, eine deutsch-polnische Praktikantenbörse einzurichten. In unserem KammerReport 5/2004, S. 23 und im E-mail-Newsletter 1/2005 vom 13.01.2005 haben wir bereits rundgefragt, ob in der Kollegenschaft Interesse besteht, einen polnischen Hospitanten in der Kanzlei aufzunehmen oder selbst ein Praktikum in einer Warschauer Anwaltskanzlei zu absolvieren. Unseren Aufruf möchten wir an dieser Stelle wiederholen. Falls Sie an einem Austausch teilnehmen möchten, genügt eine kurze Mitteilung an unsere Geschäftsstelle.

Auch der Dekan der RAK Warschau, Herr Kollege Jacek Trela, hat sich entsprechend bemüht. Folgende Warschauer Kanzleien haben sich bereit erklärt, ein- bis zweimonatige Praktika anzubieten:

1. Adw. Andrzej Tomaszek -
„Drzewiecki, Tomaszek & Wspólnicy - Spó³ka Jawna”
00-542 Warszawa, ul. Belwederska 23,
Tel.: 004822 840-95-00, Fax: 004822 840-95-10
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

2. „Wardyñski i Wspólnicy „ Spólka Komandytowa
00-478 Warszawa, Al. Ujazdowskie 10,
z.Hd. Monika Hartung - radca prawny
Tel.: 04822 437-82-00, 004822 537-82-00,
Fax.: 004822 437-82-01, 004822 537-82-01
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

3. Adw. Borys Pardus - Kancelaria Adwokacka
00-695 Warszawa, ul. Nowogrodzka 42 m. 3
Tel.: 004822 627-66-88, Fax.: 004822 627-66-90
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

4. Adw. Agata Kulisiewicz
Kancelaria Adwokacka Agata Kulisiewicz
02-798 Warszawa, ul. Kabacki Dukt 8 m. 34
Tel.: 004822 321-66-30, 004822 552-75-46, Fax.: 004822 552-75-50
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

5. Kancelaria Adwokacka Andrzej Tokaj
00-312 Warszawa, ul. Dobra 56/58
Tel.: 004822 552-75-55, Fax.: 004822 552-75-50
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

6. Adw. Leopold Komornik - Kancelaria Prawnicza „Leopold Komornik & Parterzy” Spólka Komandytowa,
00-071 Warszawa, ul. Krakowskie Przedmieœcie 55
Tel.: 004822 828-99-00, 004822 828-94-00, 004822 828-63-64,
Fax.: 004822 828-97-57
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

7. Adw. Andrzej Herman - Kancelaria Adwokacka
00-389 Warszawa, ul. J. Smulikowskiego 11 m. 8
Tel.: 004822 826-44-78, 004822 827-16-33, 004822 827-25-41,
Fax.: 004822 828-27-90
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

8. Adw. Robert Ma³ecki
„Karniol, Malecki i Wspólnicy Adwokaci Spó³ka Komandytowa”
00-236 Warszawa, ul. Œwiêtojerska 5/7
Tel.: 004822 828-14-60, Fax.: 004822 827-04-63
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

9. Adw. Ziemowit Gintowt
ul. Nowogrodzka 51 lok. 2
00-695 Warszawa
Tel.: 004822 6225480, 004822 6225481, Fax: 004822 6225143
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die vorgenannten Kanzleien stehen auch im übrigen als Kooperationspartner gern zu Verfügung. Überwiegend wird in ihnen auch deutsch gesprochen.

Fragen der Unterkunft und der Finanzierung des Aufenthalts sollten zwischen den beteiligten Rechtsanwaltskanzleien abgestimmt werden. Wie uns die polnischen Kollegen mitteilen, sind für einen einmonatigen Aufenthalt in Warschau rund € 500,00 bis € 600,00 zu veranschlagen. Die Rechtsanwaltskammer ist gern bereit, mit Informationen über Stiftungen und Programme behilflich zu sein, die einen Austausch unterstützen (z. B. Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e. V., Europäische Bildungsprogramme Leonardo, Sokrates).

Um über die aktuelle Entwicklung des nationalen Rechts zeitnah informieren zu können, wurde zwischen beiden Kammern ein Austausch von Newslettern per E-mail vereinbart. Informationen aus Warschau werden wir Ihnen dann in unserem Newsletter „KammerInfo“ zur Verfügung stellen. Deshalb auch an dieser Stelle der Hinweis: Falls noch nicht geschehen, teilen Sie uns Ihre aktuelle E-mail-Adresse mit. Wir nehmen Sie dann in unseren Verteiler auf.

Um die Kenntnisse im Recht des Partnerlandes darüber hinaus zu vertiefen, werden beide Kammer zukünftig Referenten austauschen, die die Kollegenschaft über nationale oder europarechtliche Fragen informieren werden.

Von deutscher Seite wurde zugesagt, die Warschauer Kammer in Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Büromitarbeitern beratend zu unterstützen. Ein dem hiesigen Ausbildungswesen vergleichbares Angebot besteht in Warschau nicht. Dementsprechend sollen Fortbildungsprogramme, Lehrpläne etc. zur Verfügung gestellt werden.

Am Ende der Arbeitssitzungen waren beide Seiten darin einig, dass konstruktive, weiterführende Ergebnisse erzielt werden konnten. Das Arbeitsklima war von einer ausnehmend offenen und freundlich-kollegialen Atmosphäre geprägt. Was im letzten Jahr in Warschau begonnen hatte, konnte in Hamm damit erfolgreich fortgeführt werden.

Das Treffen schloss mit einem gemeinsamen Besuch der Stadt Münster. So konnten wir unseren Warschauer Gästen auch einen ersten Einblick in die touristischen Sehenswürdigkeiten unseres schönen Kammerbezirks geben. Als die Warschauer Gäste am Sonntag die Rückreise antraten, war ein weiterer Schritt hin zu einer erfolgreichen Kooperation im Interesse der Anwaltschaften und des rechtssuchenden Publikums in den Partnerländern getan.